PLATZORDNUNG
Diese Platzordnung gilt für Vereinsmitglieder, ebenso wie für Besucher, die sich auf dem Vereinsgelände des HSV Breidenbach e.V. aufhalten.
Sie dient der Sicherheit und dem Schutz aller Mitglieder, Hundeführer und deren Hunde, die sich auf dem Vereinsgelände aufhalten und sorgt dafür, dass der Trainingsbetrieb im Interesse Aller reibungslos durchgeführt werden kann.
- Das Betreten des Platzes erfolgt auf eigene Gefahr.
- Die Türen des Vereinsgelände sind IMMER zu schließen!
- Jeder Hundeführer ist für seinen Hund verantwortlich.
- Eltern haften für ihre Kinder.
- Das Training unter Alkohol- und Drogeneinfluss ist strengstens untersagt!
- Die Teilnahme am Training ist nur nach Vorlage des Impfausweises mit gültigem Tollwutimpfnachweis und gültigem Versicherungsnachweis möglich. Ein Nachweis ist dem Übungsleiter oder dem Vorstand jedes Jahr vorzulegen.
- Den Anordnungen des Übungsleiters ist grundsätzlich Folge zu leisten, insbesondere bei Übungsabläufen und außergewöhnlichen Situationen (z. B. Beißereien).
- Grundsätzlich sind alle Hunde auf dem Gelände angeleint zu führen.
- Das Training beginnt und endet gemeinsam! Jeder Trainingsteilnehmer hilft bei Auf- und Abbautätigkeiten.
- Das Mitbringen einer Hundebox für die Wartepausen ist erwünscht.
- Das Markieren und Lösen der Hunde auf dem Platz ist zu unterbinden, im Bedarfsfall jedoch mit Kotbeutel bzw. Wasser vom Hundeführer zu beseitigen.
- Das Betreten des Platzes mit läufigen Hündinnen ist in Absprache mit dem zuständigen Übungsleiter gestattet, in der Zeit der Standhitze aber untersagt.
- Platzanlage, Geräte, Aufenthaltsbereiche sowie das Vereinsheim und die Sanitäranlagen sind sorgsam zu behandeln, Instand zu halten und zu pflegen.
Verstöße gegen die Platzordnung und Anordnungen des Vorstandes und des Übungsleiters können einen Ausschluss vom Training bzw. einen Platzverweis zur Folge haben.
Der Vorstand
HINWEISE ZUR PLATZNUTZUNG
Die Platznutzung ist den Vereinsmitgliedern des HSV Breidenbach e.V. vorbehalten. Jedes Mitglied hat das Recht den Platz auch außerhalb der Trainingszeiten unentgeltlich für Trainingszwecke zu nutzen.
Es besteht die Möglichkeit das Vereinsgelände, sowie das Vereinsheim anzumieten. Die aktuellen Preise sind der Homepage zu entnehmen (Mietpreise).
Mieter und Gastnutzer müssen sich vorab bei einem Vorstandsmitglied melden und die Nutzung absprechen. Es gelten folgende Richtlinien:
- Bei einer Personenzahl von bis zu 4 Teams (Mensch & Hund) ist eine Spende von 10€ pro Team zu entrichten. (Vereinsmitglieder, Begleitpersonen und Kinder ausgenommen.)
- Ab einer Gruppe von 5 Teams (Mensch & Hund) ist der komplette Platz zu mieten. (Die aktuellen Preise sind der Homepage zu entnehmen (Mietpreise).)
- Die Sanitäranlagen stehen bei Platznutzung zur Verfügung.
- Bei einer reinen Platznutzung steht das Vereinsheim nicht zur Verfügung.
- Trainingsgeräte des Vereins sind in Miete und Platznutzung nicht enthalten!
- Trainingsgeräte jeglicher Art dürfen von Nicht-Mitgliedern nicht genutzt werden! Ausgenommen sind Verstecke und Holz-A-Wand für das IBGH- und Schutzdienst-Training.
Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr! Der Verein haftet nicht für Schäden!